Sichere Nutzung

Im Inneren einer normobaren Einrichtung verbleiben die Menschen in einer Atmosphäre mit deutlich veränderten Parametern. Der wichtigste davon ist der Druck, der gegenüber der Erdatmosphäre um ca. 500 hPa erhöht wird. Aus diesem Grund fragen uns viele unserer Kunden zu Beginn der Geschäftsgespräche – ist die normobare Kammer denn sicher?

Ja, sie ist absolut sicher, sowohl hinsichtlich der verwendeten Materialien als auch hinsichtlich des Brandschutzes, der Qualität der Ausführung des Gerätes und der Funktionsfähigkeit der Systeme, die für die Aufrechterhaltung bestimmter, atmosphärenbedingter Parameter im Inneren des Gerätes verantwortlich sind. In der Ekonstal-Gruppe sorgen dafür sowohl ein professionelles Team von Designern als auch Qualitätsprüfer sowie alle Produktionsmitarbeiter, die an der Umsetzung jedes Projektes beteiligt sind.

Die normobaren Kammern von Ekonstal tragen das CE-Zeichen für das Modul B.

Qualitätsmanagement und CE-Zeichen

In unserem Werk haben wir sehr restriktive Verfahren für die Entwicklung und Herstellung jedes normobaren Gerätes eingeführt. Diese sind u.a. im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems 9001: 2015 definiert (Zertifizierungsstelle: Technischer Überwachungsverein UDT Cert).

Die Konstruktion der Druckkomponenten einer normobaren Kammer in Standardausführung wird durch einen Prüfbericht in Modul B der benannten Stelle des TÜV Rheinland bestätigt. Jede Kammer wird in der Produktionsphase von der benannten Stelle des TÜV Rheinland geprüft und erhält das CE-Zeichen für das Modul B.

Der gesamte Produktionsprozess wird vollständig standardisiert und streng kontrolliert. Dadurch sind wir in der Lage, die fristgerechte Lieferung von Aufträgen und die vollständige Einhaltung von Projektvorgaben und den geltenden Normen, u.a. für die Konstruktion von Druckelementen, zu gewährleisten.

Ist eine normobare Kammer sicher? | Ekonstal

Sichere Nutzung von Einrichtungen zur normobaren Sauerstofftherapie

Die Einrichtungen zur normobaren Sauerstofftherapie unter erhöhtem Druck werden von der Ekonstal-Gruppe von Grund auf aus Materialien hergestellt, die ausschließlich für diesen Zweck bestimmt sind. Bei der Herstellung werden keine Materialien verwendet, die zuvor anderweitig verwendet worden wären.

Die Tanks, die die bauliche Grundlage dieser Konstruktion darstellen, werden jeweils nach individuellen Vorgaben gefertigt. Die Innenausstattung wird in Absprache mit dem Kunden ausgestaltet und kann – im Rahmen bestimmter technischer Gegebenheiten – in hohem Maße personalisiert werden. Das bedeutet, dass das Innendesign auf das ästhetische Empfinden des Kunden oder (wenn das Gerät zur Erbringung kommerzieller Dienstleistungen gedacht ist) auf das Unternehmensdesign abgestimmt werden kann.

Jedes Gerät zur Sauerstofftherapie der Marke Ekonstal ist mit einem vollautomatisierten Bedienungssystem ausgestattet, das die Steuerung von Parametern und die Überwachung ihrer Werte ermöglicht. Ein umfangreiches System von Sicherheitseinrichtungen garantiert einen reibungslosen Betrieb der Kammer. Das Alarmmeldesystem ermöglicht es, den Betrieb der einzelnen Einrichtungen im Bereich der Automatik zu überwachen und termingerecht zu warten.