Mobile lösungen

Mobilität ist eine der Eigenschaften, die vor allem in zwei Fällen von besonderer Bedeutung sind:

  • wenn ein Unternehmer kleinere und größere Projekte an wechselnden Standorten durchführt, z. B. Bauprojekte, Infrastrukturprojekte, Rettungseinsätze usw.,
  • wenn die Bedingungen am Standort des Unternehmens z. B. den Bau eines Standardgebäudes nicht zulassen (z. B. aufgrund geologischer Gegebenheiten, einer schwach ausgebauten Infrastruktur oder komplizierter Verfahren zur Erlangung von Baugenehmigungen und Investitionsgenehmigungen).

Das Element, das eine einfache Logistik und den Transport unserer Tanks und Tankstellen gewährleistet, sind die von uns gewählten Konstruktionslösungen. Eine davon ist beispielsweise die Platzierung eines Tanks in einem Container (einem Standard-Seecontainer oder einem mit Sandwichpaneelen ausgestatteten Container). Eine weitere (im Fall von Tankstellen) besteht darin, das Produkt so vorzubereiten, dass es den Charakter eines All-in-one-Produkts hat und somit schnell in Betrieb genommen werden kann. Es geht darum, dass der Tank mit allen Elementen ausgestattet wird, die eine direkte Kraftstoffabgabe ermöglichen. Gemeint sind hier zum Beispiel eine praktische Plattform, auf der eine Zapfsäule installiert werden kann, ein Dach, das die Plattform überdacht, eine elektrische Schalttafel, Beleuchtung usw.

Mobile lösungen ermöglichen eine schnellere Reaktion auf die Anforderungen eines sich dynamisch verändernden Marktes. Sie gewährleisten eine Standortflexibilität und erlauben eine Minimierung der Infrastrukturentwicklungskosten. In abgelegenen, dünn besiedelten Gebieten, an Orten mit rauem Klima oder extremen klimatischen Bedingungen sowie dort, wo der Kraftstoffbedarf hoch, aber saisonabhängig ist, sind Investitionen in den Ausbau stationärer Infrastruktur und Bebauung in der Regel mit hohen Kosten verbunden. In solchen Fällen hat der Einsatz mobiler lösungen eine besondere wirtschaftliche Rechtfertigung. Die Notwendigkeit, in eine dauerhafte Infrastruktur zu investieren, die sich als überflüssig oder unrentabel erweisen könnte, entfällt. Das Investitionsrisiko ist deutlich geringer. Auch der Umfang an Verfahren, unter anderem zur Erlangung von Baugenehmigungen oder der Erledigung behördlicher Formalitäten, nimmt ab.

Ein Tank, der in einem Container untergebracht ist, gewinnt Mobilitätseigenschaften, was bedeutet, dass er bei Bedarf leicht an einen gewünschten Ort versetzt werden kann.

Containerstasjon med en femkammers tank på 61 m3

Containerstation mit Fünf-Kammer-Tank, Kapazität 61 m3

volumen: 61 m3

Tragbare Tankstelle mit Plattform in Form einer Auffangwanne

Tragbare Tankstelle mit Plattform in Form einer Auffangwanne

volumen: 40 m3

Kraftstofftank mit Plattform und Dach, der zur Kraftstoffverteilung dient

Kraftstofftank mit Plattform und Dach, der zur Kraftstoffverteilung dient

volumen: 70 m3

Zylinderförmige Tankstelle mit einem an zwei Seiten abgeschirmten Podest

Zylinderförmige Tankstelle mit einem an zwei Seiten abgeschirmten Podest

Volumen: 20 m3

Tankstelle in einem Container mit einem Rolltor, das die Plattform mit der Zapfsäule abdeckt | Ekonstal

Tankstelle für Fahrzeuge und Schneemobile für einen Kunden aus Norwegen

volumen: 20 m3

Containertankstelle mit Zapfsäule auf einer Plattform unter dem Dach | Ekonstal

Kraftstofftank im Container – Botnhamn, Nordnorwegen

volumen: 40 m3

Tank für flüssigen Kraftstoff mit Plattform und Dach

Tank für flüssigen Kraftstoff mit Plattform und Dach, Insel Hestoya, Norwegen

volumen: 26 m3

Tankstelle mit einer untypischen, beidseitig abgedeckten Plattform | Ekonstal-Gruppe

Tankstelle mit einer untypischen, beidseitig abgedeckten Plattform

volumen: 30 m3

Normobare Kammer in einem Container

Normobare Kammer in einem Container für einen Kunden aus Nordamerika

Anzahl der Stellen: 9 + 2

Zylindrische Tankstelle | Ekonstal

Zylindrische Tankstelle für einen Abnehmer aus Norwegen

volumen: 35 m3

Container-Tankstelle | Ekonstal

Container-Tankstelle für einen Kunden aus Westnorwegen

volumen: 35 m3

Normobare Container-Kammer | Ekonstal

Normobare Container-Kammer für einen Kunden aus Kanada

Anzahl der Stellen: 9 + 2

Container-Tankstelle | Ekonstal

Container-Tankstelle für einen Kunden aus Tiesleialen in Norwegen

volumen: 35 m3