Container ist eine Art großformatiger Behälter, der im Transport und in der Lagerung eingesetzt wird. Seine Konstruktion wird so entworfen, dass sie Langlebigkeit und Beständigkeit unter allen Wetterbedingungen sicherstellt. Ein Container kann z. B. vollständig aus entsprechend dickem Stahl gefertigt sein, der für Transport und Belastungen ausgelegt ist (z. B. standardmäßige Seecontainer), oder er kann eine leichtere Bauweise haben, die auf einem robusten Rahmen basiert und beispielsweise mit speziellen Sandwichpaneelen oder trapezförmigen Fassadenblechen verkleidet wird.
Jede dieser Lösungen hat einen anderen Satz an Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten. Eins aber haben sie gemeinsam – ein im Container untergebrachtes Produkt erhält Mobilitätseigenschaften, was es einfach macht, es bei Bedarf an den gewünschten Ort zu verlegen. Unsere in Containern angebotenen Lösungen umfassen: Stahltanks in einem Container (in dieser Form dienen sie als mobile Tankstellen), normobare Kammern in einem Container sowie einen Sozialraum mit Sanitäranlagen, der von Mitarbeitenden genutzt werden kann, die Aufgaben im Außendienst, abseits des Firmenstandorts (z. B. auf Baustellen), ausführen.
Der in einem Container untergebrachte Stahltank ist zudem eine Lösung mit einer Reihe weiterer Vorteile. Für einen effizienten Betrieb müssen am Tank die passenden Stutzen, Ventile, Rohrleitungen und andere Elemente der Behälterarmaturen montiert werden. Desto mehr Kammern der Tank hat, desto umfangreicher ist auch die erforderliche Ausstattung. Der Container (unabhängig von seiner Bauweise) schützt Stutzen, Ventile und Rohrleitungen vor verschiedensten äußeren Einflüssen wie z. B. wechselnden Witterungsbedingungen. Außerdem werden sie so vor dem Zugriff unbefugter Personen gesichert, wodurch das Risiko von Vandalismus oder Diebstahl sinkt. Im Container können wir zusätzliche technische Räume abtrennen, zum Beispiel:
- einen Serviceraum, also einen Arbeitsbereich für Personen, die das Produkt bedienen; hier können sich etwa ein Elektrokasten, ein Computer oder andere täglich verwendete Geräte befinden,
- einen Befüllraum, der den Zugang zu den Einfüllstutzen ermöglicht.
Indem wir Lösungen im Container anbieten, geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild solcher Produkte individuell zu gestalten. Der Container kann als Werbeträger dienen – wir können beispielsweise das Kundenlogo oder andere ausgewählte grafische Elemente anbringen. Der Kunde kann die Farbe des Rahmens wählen, die Farbe der Sandwichpaneele bestimmen und sich für die Installation einer Außenbeleuchtung oder einer LED-Umrandung (d. h. einer LED-Leiste rund um das Containerdach) entscheiden.

Containerstation mit Fünf-Kammer-Tank, Kapazität 61 m3
volumen: 61 m3

Mobile Tankstelle mit einem 55 m3-Tank
volumen: 55 m3

Dieseltank im Container
volumen: 10 m3

Selbstbedienungstankstelle für die Rennbahn
volumen: 18 m3

Tankstelle für Fahrzeuge und Schneemobile für einen Kunden aus Norwegen
volumen: 20 m3

Kraftstofftank im Container – Botnhamn, Nordnorwegen
volumen: 40 m3

Normobare Kammer in einem Container für einen Kunden aus Nordamerika
Anzahl der Stellen: 9 + 2

Container-Tankstelle für einen Kunden aus Westnorwegen
volumen: 35 m3

Normobare Container-Kammer für einen Kunden aus Kanada
Anzahl der Stellen: 9 + 2

Container-Tankstelle für einen Kunden aus Tiesleialen in Norwegen
volumen: 35 m3