




Interessante Informationen zum Auftrag
Tank 55 m3 – effizienz bei der Versorgung des unternehmenseigenen Fuhrparks und Maschinen

Zugang zu den Kraftstoffventilen
Im Inneren dieser tragbaren Tankstelle haben wir einen doppelwandigen liegenden Tank mit einem Durchmesser von 2900 mm und einem Gesamtvolumen von 55 m3 untergebracht. Er besteht aus vier Kammern unterschiedlicher Größe:
- zwei Kammern zur Lagerung von Diesel, von denen eine 25 m3 fasst und die andere 15 m3,
- eine Kammer zur Lagerung von Benzin mit einem Fassungsvermögen von 10 m3,
- eine Kammer, die 5 m3 AdBlue aufnehmen kann.
Der Stahltank mit einem Volumen von 55 m3 ist eine der am häufigsten gewählten Größen, besonders für Unternehmer, die ihn zum Betanken ihres eigenen Fuhrparks und ihrer Maschinen nutzen möchten. Das Fassungsvermögen ist groß genug, um die Häufigkeit der Kraftstofflieferungen zu reduzieren und somit die Logistikkosten zu senken. Andererseits ist es kompakt genug, um den Tank innerhalb eines speziell angefertigten Containers unterzubringen. Ein solcher Container, dessen Basis ein solider Rahmen ist, der mit ästhetischen Sandwichpaneelen verkleidet wurde, bietet zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen. An der Seitenwand kann zum Beispiel das Kundenlogo oder ein anderes grafisches Element angebracht werden, was die optische Wirkung dieser Anlage weiter steigert.
Leichter zugang zu AdBlue – höhere effizienz beim Einsatz von Dieselfahrzeugen

Elektrische Schalttafel im Betriebsraum
Ein Tank mit einem Volumen von 55 m3 (oder einem ähnlichen Volumen, z. B. 50 m3 oder 60 m3) bietet dem Unternehmer mehr Autonomie und macht ihn unabhängiger von externen Tankstellen. Die Möglichkeit, darin zwei verschiedene Kraftstoffarten zu lagern, erweitert den Kreis der Fahrzeuge und Maschinen, die ihn als universellen Betankungspunkt nutzen können – unabhängig davon, ob sie mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Die Funktionalität dieses Stahltanks mit einem Volumen von 55 m3 wird zusätzlich dadurch erhöht, dass in einer der Kammern AdBlue gelagert wird. Bei Dieselfahrzeugen mit SCR-System ist die Verwendung von AdBlue aus mehreren Gründen unverzichtbar. Fehlt es, kann dies zu einem Leistungsverlust oder Stillstand des Motors führen sowie zu erhöhter Emission von Abgasen.
Die AdBlue-Kammer ist isoliert, und die dorthin führende Rohrleitung wird zusätzlich beheizt. Dadurch wird der Flüssigkeit Schutz vor Temperaturschwankungen geboten, die ihre Eigenschaften beeinträchtigen könnten.
Konstruktion, die bequemes tanken ermöglicht
Den Container, in dem sich der Tank befindet, haben wir mit einer überdachten Distributionsplattform ausgestattet. Ihre Länge beträgt 2 m, ihre Breite 3,5 m. Das bedeutet, dass sie um 0,5 m breiter ist als der Container selbst. Dies ist eine Sonderlösung, da der vom Kunden gewählte Zapfsäule so groß ist, dass sie nicht vollständig auf die Plattform gepasst hätte. Die Zapfsäule wird rechtwinklig zur Containerachse an dessen Außenkante installiert. Das bedeutet, dass Fahrzeuge beim Tanken vor der Frontwand der Säule stehen müssen. Selbst wenn sich unmittelbar neben den Seitenwänden des Containers ein anderes Objekt befindet, behindert es so nicht den Zugang zur Zapfsäule.