Einkammer-Dieseltanks mit 5.000 Litern Fassungsvermögen

LandIsland

BestimmungTanks zur Lagerung von Dieselöl für den Eigenbedarf

Volumen5 m3

Interessante Informationen zu dieser Aufgabe

Die Festigkeit und Robustheit der Konstruktion sind stets von entscheidender Bedeutung – unabhängig davon ob der Stahltank in einem Gebiet mit stabilen klimatischen Verhältnissen oder in einer Region mit abrupt wechselndem Wetter eingesetzt wird. Island stellt in dieser Hinsicht eine besondere Herausforderung dar. Unsere Erfahrung und unser Know-how sorgen jedoch dafür, dass die von uns angebotenen Behälter auch solchen anspruchsvollen Umgebungsbedingungen wie großen Temperaturschwankungen, häufigem Niederschlag oder der Einwirkung von Meerwasser gewachsen sind.

Stahltank 5000 Liter – universelle Lösung für unterschiedliche Branchen

Für einen unserer Kunden aus Island haben wir sechs Tanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 5000 Litern produziert. Aufgrund ihrer vergleichsweise kompakten Abmessungen lassen sich diese Stahltanks problemlos sowohl in landwirtschaftlichen Betrieben als auch auf den Geländen verschiedener Produktions- und Dienstleistungsunternehmen einsetzen, bei denen eine effiziente Kraftstofflogistik entscheidend ist. Gemeinsamer Nenner hierbei ist der schnelle und unkomplizierte Zugang zu einer Infrastruktur für die Betankung der eigenen Maschinen- und Fahrzeugflotte. Auf Wunsch des Kunden wurden dieTanks mit einer speziellen Korrosionsschutzfarbe (Korrosionsschutzklasse C5) im Farbton Reinweiß („Pure White“) lackiert. Warum Weiß? Eine weiße C5-Beschichtung ist, im Gegensatz zu Farben wie Rot, Grün oder Marineblau, wesentlich weniger anfällig für intensives Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung. Dadurch behalten die Stahltanks auch nach vielen Betriebsjahren eine hohe ästhetische Qualität. Die weiße Oberfläche reflektiert stärker UV- und Infrarotstrahlung als dunklere Farben. Dies trägt dazu bei, die Oberflächentemperatur der Tanks niedriger zu halten, was wiederum das Aufheizen des Inhalts reduziert und den Energiebedarf zur Kühlung entsprechend senken kann.

Alle im Rahmen dieses Auftrags gefertigten Tanks verfügen über folgende technische Parameter:

  • Bauart: zylindrische, liegende Tanks,
  • Wandungsanzahl: einwandige Tanks,
  • Anzahl der Kammern: einkammerige Tanks
  • Fassungsvermögen: 5000 Liter (5 m³),
  • Durchmesser: 1600 mm,
  • äußerer Korrosionsschutz: Beschichtung der Korrosivitätskategorie C5, die höchsten Korrosionsschutz gewährleistet (der Einsatzort ist Island – eine Region, die für ihr wechselhaftes und unberechenbares Klima bekannt ist)
  • innerer Korrosionsschutz: Beschichtung „Temaline TL“ – eine spezielle Epoxidbeschichtung, die den Korrosionsschutz für Oberflächen gewährleistet, die in direktem Kontakt mit Chemikalien, Kraftstoffen, Ölen und anderen Erdölprodukten stehen.

Jeder Stahltank wurde mit zwei Edelstahlrohrleitungen ausgestattet. Die erste Rohrleitung ermöglicht die Befüllung des Stahltanks nach Anschluss an einen Tankwagen. Die zweite Leitung ist so ausgelegt, dass sie Dieselkraftstoff direkt zum Zapfpunkt führt. Dank dieser Lösung kann jeder 5000-Liter-Tank als kompakte Tankstelle für die Betankung der eigenen Fahrzeug- und Maschinenflotte dienen. Besonders geeignet ist dieses System überall dort, wo schneller Zugang zu Dieselkraftstoff wichtig ist und technische Stillstandszeiten minimiert werden müssen.

Diese kleineren Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von 5000 Litern erfüllen optimal die Anforderungen von Unternehmen verschiedenster Branchen – von der Landwirtschaft bis hin zum Bauwesen. Bei Bedarf können die Stahltanks zusätzlich mit Armaturen und weiterem Zubehör ausgestattet werden, die eine noch größere Funktionalität und komfortable Bedienung gewährleisten.

Außenbeschichtungen – Garantie für Beständigkeit und Ästhetik

Die Außenbeschichtungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, den 5000-Liter-Tank über viele Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand zu erhalten. Sie erfüllen vor allem eine Schutzfunktion, indem sie den Stahl vor Korrosion, UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen bewahren. Bei der Auswahl des optimalen Beschichtungssystems sind insbesondere lokale klimatische Bedingungen wie Niederschlagshäufigkeit oder Temperaturunterschiede zu berücksichtigen.
Die Korrosionsschutzfarbe der Klasse C5 (welche wir bei diesen 5000-Liter-Stahltanks verwendet haben) wurde speziell für den Einsatz in schwierigen Umgebungen entwickelt, in denen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder Meerwassereinwirkung eine besondere Herausforderung darstellen (beispielsweise im nordischen Klima Islands oder in Küstenregionen).

Eine C5-Beschichtung bildet eine besonders undurchlässige, gleichmäßige Schicht (ohne Mikrorisse oder übermäßige Porenbildung), wodurch der Kontakt aggressiver korrosiver Einflüsse mit dem Stahl wirksam erschwert wird. Sie ist weitgehend unempfindlich gegenüber Rissbildung und mechanischen Schäden und verfügt über eine ausgezeichnete Haftung auf der Oberfläche, wodurch sie langfristig zuverlässig vor äußeren, aggressiven Einflüssen schützt. Zudem bietet sie einen hohen Schutz gegen UV-Strahlung und verhindert dadurch Schäden wie Abblättern oder Rissbildung, die durch intensive Sonneneinstrahlung entstehen könnten.

Die Anpassung der Beschichtungseigenschaften an die spezifischen Betriebsbedingungen des Stahltanks ermöglicht es, unerwartete Reparaturkosten zu vermeiden. Die C5-Beschichtung verlängert somit die Lebensdauer der Konstruktion deutlich und gewährleistet langanhaltenden Schutz – selbst unter anspruchsvollsten industriellen und maritimen Bedingungen.

Nächste